Masken bearbeiten
Allgemeines
Aus der Administrationskonsole heraus über den Bereich Masken / Masken bearbeiten durch Auswahl der gewünschten Maske und Betätigen des Schalters Bearbeiten starten Sie den GUI-Builder. Es handelt sich hierbei um ein Werkzeug, mit dem die grafische Oberfläche der Software individuell angepasst beziehungsweise erweitert werden kann, ohne dass hierzu Programmierkenntnisse oder eine Entwicklungsumgebung benötigt werden.
Dieser Einstieg empfiehlt sich bei der Anlage neuer Masken für zusätzliche Entitäten und für die Nachbearbeitung bestehender Masken.

Abbildung: Knoten 'Masken bearbeiten' in der Administrationskonsole
Zum GUI-Builder gelangen Sie alternativ:
über das Menü Administration / GUI-Builder in einem beliebigen Hauptfenster. Dieser Einstieg empfiehlt sich für das Nachbearbeiten von bestehenden Masken.
aus der Administrationskonsole heraus über den Bereich Customizing / Import/Export von Customizing / Maskenkonfiguration durch Auswahl einer Entität und betätigen des Schalters
Bearbeiten. Dieser Einstieg empfiehlt sich bei der Anlage neuer Masken für zusätzliche Entitäten.
Die Funktionalitäten des GUI-Builders wurden ausführlich im Kapitel GUI-Builder beschrieben.
Masken-Management
Da der Masken-Design an Bedürfnisse des Systembetreibers angepasst werden kann, wurden Routinen entwickelt, um die Änderungen schnell und effizient zu testen und umzusetzen.
Neu | Mit diesem Schalter können Sie eine neue Maske anlegen. Sie müssen der neuen Maske eine Entität zuweisen und eine ID vergeben. Tipp Beachten Sie, dass eine neu angelegte Maske keine Felder enthält. Sie müssen die Maske komplett neu gestalten. Bei kleineren Änderungen oder Anpassungen empfiehlt es sich, eine bestehende Standardmaske zu kopieren (Button |
---|---|
Bearbeiten | Startet den GUI-Builder. |
Löschen | Wenn Sie eine Maske löschen wollen, wählen Sie diese aus der Liste und klicken auf den Button Löschen.
|
Kopieren | Sie können eine bestehende Maske kopieren und unter einem neuen Namen speichern. Somit haben Sie eine "Vorlage" für weitere Anpassungen erstellt. |
Export | Mit dem Schalter Export wird der markierte Masken-Datensatz als .mask-Datei exportiert und gespeichert. |
Import | Mit dem Schalter Import wird ein Masken-Datensatz aus einer .mask-Datei importiert. |
Standard-Import | Diese Funktionalität ist nur von Bedeutung, wenn Fehler bei der Migration oder beim Update aufgetreten sind. Hier werden Standardmasken erneut importiert. |
App-Masken importieren | Importiert Standard-App-Masken für alle verfügbaren Entitäten |
Bilder verwalten | Öffnet die Bilderverwaltung. Die Bilder werden in einer Ordnerstruktur abgelegt nach dem folgenden Schema:
CODE
|
Web-Masken generieren | Generiert die Web-Masken. |
Schnellerfassung | Absprung zum Knoten Konfiguration Schnellerfassungsmaske. |
Es gibt zwei Wege zum Export/Import von Masken:
In der Administrationskonsole:
Schalter Export / Import.
Hier exportieren / importieren Sie Maskendatensätze
Im GUI-Builder:
Schalter Als Datei speichern / Aus Datei laden
Hier exportieren / importieren Sie Maskenobjekte
Der wichtigste Unterschied zwischen Masken-Datensätzen und Masken-Objekten besteht darin, dass die Masken-Datensätze zusätzliche Informationen (wie z.B Masken-IDs) enthalten, wogegen Masken-Objekte nur die Gestaltung beeinflussen. Masken-Datensätze können nur unter der Voraussetzung exportiert / importiert werden, dass es sich um zwei identische Systemversionen handelt (z.B. Test-Version = Produktiv-Version). Die gleichen Masken-Objekte dagegen können in verschiedenen Versionen eingestezt werden (z.B. in CURSOR-CRM UND EVI). In dem Fall muss über den GUI Builder exportiert / importiert werden.