Patch-Notes 2025.1 LTS
Patch-Notes 2025.1.05
Bugs
Ticket-Nr | Produkt | Komponente(n) | Zusammenfassung |
---|---|---|---|
CURSOR-CRM | Update/Systeminitialisierung | Indizes wurden beim Update nicht automatisch aktualisiert | |
CU0057538 | CURSOR-CRM | Systembasis Server | Beim Protokollieren von Suchfehlern kam es zu einer Fehlermeldung |
CURSOR-CRM | Customizing-Transport | Beim Transport von Modulen wurde die Version nicht korrekt übertragen | |
CURSOR-CRM | Admin-Konsole | Globales Filterfeld berücksichtigte nicht den i18n-Modulnamen | |
CURSOR-CRM | Systembasis Server | Bei der Anlage von Angeboten wurden doppelte Geschäftspartner-Verknüpfungen erzeugt | |
CURSOR-CRM | Skript-Bibliothek | Wenn ein Test in der Skript-Bibliothek fehlschlug, wurden dessen Mocks für die nachfolgenden Tests nicht zurückgesetzt | |
CU0057247 | CURSOR-CRM INHOUSE | Systembasis Web Client | Der Unterbereich wurde nach Wegordnen erst nach einer Aktualisierung des gesamten Datensatzes korrekt angezeigt |
CU0057265 | KI | In der Prompt-Bibliothek wurde beim Löschen eines Schlüssels auch der Neuanlage-Button entfernt | |
CU0057264 | CURSOR-CRM | Maskenskript | Wenn man nach beendeten Vorgängen suchte, wurde der Abschluss-Prozess ausgelöst |
CURSOR-CRM | Skript-Bibliothek | Umbenennung von Variablen in der Skript-Bibliothek funktionierte manchmal nicht | |
CU0057093 | CURSOR-CRM | Admin-Konsole | Der initiale Filter der Bereiche für die Modulsichtbarkeit stand nicht auf "sichtbar" |
CURSOR-CRM | Customizing-Transport | Die meisten Rest-Aufrufe im Paket-Wizard reagierten nicht auf unerwartete Fehler | |
CURSOR-CRM | Kacheln | Persistierter Filter konnte zu unerwarteten Ergebnissen in Kacheln führen | |
CURSOR-CRM | Customizing-Transport | Wurde beim Import von Customizing-Paketen eine falsche ZIP-Datei ausgewählt, hing der Import bei der Validierung | |
CURSOR-CRM | i18n | Bei fehlenden Feldnamenübersetzungen wurde in der Suchmaske kein Fallback angezeigt | |
CURSOR-CRM | Systembasis Web Client | Beim Ausführen eines externen Aufrufs kam es zu einem Fehler, wenn der aktive Level ein Massendaten-Wizard war | |
CURSOR-CRM | Admin-Konsole | Änderungen an Relationseigenschaften wurden nicht gespeichert, wenn nicht alle Relationseigenschaften vollständig geladen wurden | |
CU0056946 | CURSOR-CRM | Systembasis Server | Das Standard-BI-Board für Angebote stand nicht mehr zur Verfügung |
CURSOR-CRM | Systembasis Web Client | Bei der Neuanlage eines schlüsselwertabhängigen Bereichs wurde ein Skriptfehler gemeldet | |
CURSOR-CRM | Admin-Konsole | In der C0- und C1-Schicht konnten in den Feldeigenschaften die Konfigurationsgruppen ausgewählt werden | |
CURSOR-CRM | Skript-Bibliothek | Die Verfügbarkeit von Skript-Methoden wurde in den Test-Ausführungen der Skript-Bibliothek nicht korrekt geprüft | |
CU0056825 | CURSOR-CRM | Systembasis Web Client | Eingaben in Zahlfelder wurden bei der Suche nicht berücksichtigt |
CU0056810 | Teststudio | Test-Studio: Ein Dialog zur automatischen Maskenprüfung sperrte das Test-Studio | |
CU0056592 | CURSOR-CRM | React-Komponente | Text-Filter in Customizing-Paketen funktionierte nicht |
CURSOR-CRM | Kacheln | Während der Konfiguration in der Kanban-Kachel sprang diese immer wieder auf den Placeholder "Hohe Ausführungskosten" | |
TINA | Systembasis Server | Produktgruppe auf den Produkten war für TINA kein Pflichtfeld mehr | |
CU0056330 | CURSOR-CRM | Kacheln | Kanban-Kachel konnte nicht korrekt die Ergebnisse sortieren, wenn ein über eine Besitzt-Relation verknüpfter Status verwendet wurde |
CURSOR-CRM | Admin-Konsole, BPM | Das Übersteueren eines Prozesses überschrieb die aktuelle Ansicht und wurde beim neu Laden wieder zurückgesetzt | |
CU0056257 | CURSOR-CRM | Admin-Konsole | Das Sperrkonzept für Bereiche griff nicht, wenn 'Feld-/Bereich verwalten' per Kontextmenü geöffnet wurde |
CU0035397 | CURSOR-CRM | Kacheln | KanbanV2: Das Übersteuern eines C0-Boards sowie Interkation mit dem FilterSorter verursachte eine React-Fehlermeldung |
CU0035085 | Kacheln | CompactList-Kachel: Suchvorgänge aktualisierten die Kachel nicht mehr | |
CURSOR-CRM | Customizing-Transport, i18n, Kachel-Editor, Kacheln | Übersteuerertes i18n von Kacheln konnte nicht transportiert werden, wenn die Kachel selbst nicht modifiziert wurde |
Features
Zusammenfassung |
---|
REST-API wurde um Verknüpfungen von (mehreren) Datensätzen erweitert |
Serverlogiken liefern bei fehlgeschlagenen Zuordnungsoperationen konkrete Fehlermeldungen zur Ursache |
Keywords "wait until" im Test-Studio: Möglichkeit, auf Datensatzänderungen in der Oberfläche zu warten |
Deaktivierte Partner-Module werden in der Admin-Konsole angezeigt |
Features-Dokumentation
REST-API wurde um Verknüpfungen von (mehreren) Datensätzen erweitert
Bisher war es nur möglich, eine einzelne Verknüpfung (z.B. bei der Anlage eines Datensatzes) über die Schnittstelle zu setzen. Nun ist es aber möglich, dass mehrere Verknüpfungen gesetzt werden.
Details finden Sie in der offiziellen REST-Dokumentation → https://<kundenserver>/rest/doc/v1/services
Serverlogiken liefern bei fehlgeschlagenen Zuordnungsoperationen konkrete Fehlermeldungen zur Ursache
Im Rahmen der Erweiterung der REST-API um Verknüpfungen von (mehreren) Datensätzen, wurden die Serverlogiken so erweitert, um die Fehlerursache genauer spezifizieren zu können.
Keywords "wait until" im Test-Studio: Möglichkeit, auf Datensatzänderungen in der Oberfläche zu warten
Einfache Wartebedingungen („Der Wert des Feldes meines aktuellen Datensatzes hat den Wert X angenommen“ oder „Im Unterbereich wurde ein Datensatz verknüpft, der in der Tabelle folgende Werte enthält“) können selbst angegeben werden, ohne auf eine Skriptbibliotheksmethode angewiesen zu sein, da diese zu Verzögerungen führen können.
Details finden Sie im →Handbuch für das Test-Studio
Anzeige deaktivierter Partner-Module werden in der Admin-Konsole
Für das Update auf 2025.1 müssen alle C11-, C12- und C14-Module auf den aktuellen Stand gebracht werden. Inaktive C12-Module wurden aber bisher ausgeblendet und bei der Aktualisierung öfters vergessen, was dann beim Update zum Fehler führte. Die Anzeige inaktiver C1-Module ist hier hilfreich.