Controlling Eigenerzeugungsanlagen
Eine Gesamtsicht auf die Projekte aller Projektgruppen, deren Durchlaufzeiten und Status bietet das Infoboard “Controlling Eigenerzeugungsanlagen”.
Die Zielgruppe dieses Infoboards bilden Mitglieder der Gruppe CONTROLLING-EIGENERZEUGUNGSANL. Für Benutzer außerhalb dieser Gruppe ist das Board nicht sichtbar.

Abb. 1 - Infoboard Controlling Eigenerzeugungsanlagen
Projektübersicht
Eine Scores-Kachel stellt die jeweilige Anzahl der Projekte anhand hinterlegter Kriterien dar. Durch einen Klick auf die Anzahl öffnen sich die Projekte des jeweiligen Kanals in der Listenansicht.
Fristverletzungsgefahr
Projekte, die sich im Status 10 (Auftrag eingegangen) befinden und deren Eingangsdatum mehr als drei Wochen in der Vergangenheit liegt.
Projekte durch Solateur
Projekte, die durch den Solateur eingereicht worden sind. Bei diesen Projekten sind Projektrollen zum Auftraggeber und Anschlussnehmer hinterlegt.
Projekte durch Anlagenbetreiber
Projekte, die durch den Anlagenbetreiber eingereicht worden sind. Bei diesen Projekten ist ein Geschäftspartner mit der Projektrolle Anschlussnehmer, jedoch kein Geschäftspartner mit Projektrolle Auftraggeber vorhanden.
Projekte Einspeisevergütung beantragt
Projekte im Status 90, 100, 110, 120, 130, 140, 150 oder 99, für die eine Einspeisevergütung beantragt worden ist.
Projekte Einspeisevergütung in Prüfung
Projekte im Status 90, 100, 110, 120, 130, 140, 150 oder 99, bei denen die Einspeisevergütung aktuell in Prüfung ist.
Projekte nach Status
Ein Balkendiagramm zeigt die Anzahl der Projekte pro Projektstatus.
Angemeldete Erzeugungsanlagen
Das Liniendiagramm gibt Aufschluss über die Anzahl der angemeldeten Eigenerzeugungsanlagen je Monat im zeitlichen Verlauf.
Durchlaufzeiten
Tacho
Es werden die durchschnittlichen Durchlaufzeiten der Projekte zwischen dem Erreichen bestimmter Statuswerte errechnet und in Form eines Tachos dargestellt. Hierbei sind keine Schwellwerte definiert, die eine gute, akzeptable oder schlechte Durchlaufzeit visualisieren. Bei Bedarf können die Schwellwerte in der Konfiguration der Tacho-Kacheln hinterlegt werden.
Folgende Auswertungen stehen im Standard zur Verfügung:
Auftragseingang bis Bearbeitung des Auftrags (Eingang der Anfrage bis Status 20)
Auftragskorrektur bis Erteilung der Einspeisegenehmigung/Netzzusage (Status 40 bis Status 60)
Auftragseingang bis Erteilung der Einspeisegenehmigung/Netzzusage (Eingang der Anfrage bis Status 60)
KPI
Es werden die durchschnittlichen Durchlaufzeiten der Projekte zwischen dem Erreichen bestimmter Statuswerte errechnet und als Zahl dargestellt. Hierbei sind keine Schwellwerte definiert. Bei Bedarf können die Schwellwerte in der Konfiguration der Kachel hinterlegt werden.
Folgende Auswertungen stehen im Standard zur Verfügung:
Auftragseingang bis Abrechnung (Eingang der Anfrage bis Status 150)
Auftragseingang bis erfolgte Zählersetzung (Eingang der Anfrage bis Status 110)