Zum Hauptinhalt springen
Inhaltsverzeichnis überspringen

Lesezeichen im Web Client

Bookmark.svg

Grundlagen

Ab der Version 2025.1 heisst der Bereich in der Hauptnavigation “Lesezeichen”.

Datensätze, Suchen und Auswertungen, mit welchen Sie sehr häufig arbeiten, können Sie als Lesezeichen markieren, so dass sie in Zukunft direkt aus dem Lesezeichen-Bereich geöffnet werden können.

Befinden sich auf der Maske mehrere Tabs, so führen die gesetzten Lesezeichen noch gezielter zum gewünschten Tab und Ansicht. Beim Setzen eines Bookmarks wird auch der Tab-Name im internen Lesezeichen mit gespeichert. 

Alle Bookmarks werden (generell) mit der Tab-Info gespeichert. Klicken Sie auf ein Lesezeichen, öffnet sich (wie gewohnt) der betreffende Bereich. Der erste Tab ist aktiv. Trägt das Lesezeichen den optionalen Tab-Namen, dann wird der betreffende Tab angezeigt. Steht der Tab-Name nicht zur Verfügung, bleibt der erste Tab sichtbar.

Lesezeichen, die über die Toolbar hinzugefügt werden, werden zuerst im Hauptverzeichnis des Lesezeichen-Bereiches abgelegt. Dann müssen Sie sie per Drag and Drop in das gewünschte Verzeichnis verschieben.

Ablage von Lesezeichen per Drag and Drop von Tabs ist nicht möglich. An dieser Stelle wird Drag and Drop genutzt, um die Reihenfolge der Tabs zu steuern.

Mit Drag and Drop über das Head-Symbol können Sie den Datensatz an gewünschter Stelle als Lesezeichen ablegen.

Bildschirmfoto_20250305_094928.png

Drag and Drop von Datensätzen über das Head-Symbol

Datensatz als Lesezeichen hinzufügen

So fügen Sie einen Datensatz als Lesezeichen hinzu:

  1. Öffnen Sie den gewünschten Datensatz in der Detailansicht.

  2. Klicken Sie in der Detailansicht auf das SymbolAddBookmark.svgAls Lesezeichen speichern.

  3. Das Lesezeichen wird im Hauptverzeichnis abgelegt.

Datensätze, die als Lesezeichen hinzugefügt wurden, werden mit dem Symbol ihres Bereiches dargestellt.

Suche als Lesezeichen hinzufügen

So fügen Sie eine Suche als Lesezeichen hinzu:

  1. Klicken Sie auf das Symbol SearchAdmin.svg in der Branding-Bar.

  2. Markieren Sie einen oder mehrere Suchendatensätze ( STRG+Mausklicklick) , die Sie als Lesezeichen ablegen möchten.

  3. Klicken Sie in der Suchverwaltung auf das Symbol AddBookmark.svgAls Lesezeichen speichern.

  4. Das Lesezeichen wird im Hauptverzeichnis abgelegt.

Suchen, die als Lesezeichen hinzugefügt wurden, werden mit dem zusätzlichen Symbol Lucene.svg gekennzeichnet.

Auswertung als Lesezeichen hinzufügen

Bevor eine eigentliche Auswertung erstellt wird, muss eine Suche mit Parametern ausgeführt werden. Im engeren Sinne speichern Sie keine Auswertungen, sondern eine vorgefertigte Suche, auf welcher die Auswertung basiert.

So fügen Sie eine Suche für Auswertungen als Lesezeichen hinzu:

  1. Klicken Sie auf das Menü Auswertungen im Navigationsbereich und wählen Sie eine verfügbare Auswertung aus. Der Suchformular wird geöffnet

  2. Geben Sie gewünschte Parameter ein.

  3. Klicken Sie in der Suchverwaltung auf das Symbol AddBookmark.svgAls Lesezeichen speichern.

  4. Das Lesezeichen wird im Hauptverzeichnis abgelegt.

Suchen für Auswertungen, die als Lesezeichen hinzugefügt wurden, werden als Auswertungen-Symbol Report.svgdargestellt.

Termine als Lesezeichen hinzufügen

Im Web Client können Sie auch Termine im CRM-Kalender als Lesezeichen ablegen.

  1. Klicken Sie auf das Kalender-Symbol Schedule.svgin der Schnellstartleiste.

  2. Wählen Sie gespeicherte Teams-Termine aus oder legen Sie Ihre eigene Personengruppe an.

  3. Klicken Sie in der Toolbar auf das Symbol AddBookmark.svgAls Lesezeichen speichern.

Suchen für Termine, die als Lesezeichen hinzugefügt wurden, werden als Kalender-Symbol Schedule.svgdasrgestellt.

Lesezeichen entfernen

Um ein Lesezeichen zu entfernen:

  1. Wählen Sie das Lesezeichen

  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und öffnen Sie das Kontextmenü

  3. Wählen Sie Delete.svgLöschen. Das Lesezeichen wird gelöscht.

Verwaltung von Lesezeichen

Für die Verwaltung von Lesezeichen benötigen Sie spezielle Aktionsrechte.

Ist das Administrations-Symbol NavBarAdmin.svg sichtbar, verfügen Sie über notwendige Berechtigung.

Im Administrationsmodus können Sie gewünschte Lesezeichen-Strukturen für frei konfigurierbare Anwendergruppen ablegen. Für bequeme Konfiguration wird die Hauptnavigation festgepinnt, falls sie vorher im An-/Aus-Modus bedient wurde.

Lesezeichen-Bereich

So verwalten Sie gruppenspezifische Lesezeichen:

  1. Klicken Sie auf das Symbol NavBarAdmin.svg für die Administration der Lesezeichen und laden Sie den gruppenspezifischen Bereich, den Sie konfigurieren möchten. Es wird ein Dialog mit verfügbaren Konfigurationsgruppen angezeigt.

  2. Wählen Sie eine Konfigurationsgruppe aus und klicken Sie auf ÜBERNEHMEN. Die initiale Lesezeichenstruktur wird geladen. Zugleich erscheint ein Benutzer-Symbol User.svg. Dadurch können Sie immer zurück zu dem Benutzer-Modus wechseln und Ihre persönlichen Lesezeichen wieder sehen. Haben Sie bisher keine Änderung vorgenommen, wird der vorher geladene gruppenspezifische Bereich ohne Abfrage geschlossen.

  3. Nehmen Sie Änderungen vor und legen Sie die Lesezeichen für die gewünschte Gruppe ab. Im Titel des Lesezeichen-Bereichs sehen Sie einen Stern, der auf Änderungen hinweist.

  4. Klicken Sie erneut auf das Symbol NavBarAdmin.svg für die Administration und wählen Sie Save.svgSpeichern als gruppenspezifischen Bereich. Es wird erneut ein Dialog mit verfügbaren Konfigurationsgruppen angezeigt.

  5. Wählen Sie eine Konfigurationsgruppe aus und klicken Sie auf ÜBERNEHMEN. Die Änderungen werden gespeichert. Sie werden automatisch zu dem Benutzer-Modus geführt und können Ihre persönlichen Lesezeichen wieder sehen.

Systemspezifische Zeichen verwalten Sie in denselben Schritten mit der Ausnahme, dass Sie keine Konfigurationsgruppe wählen sondern direkt zu dem systemspezifischen Bereich geleitet werden.

image-20250302-010835.png

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.