Einrichtung der Compliance-Prüfung
Lizenzierung
Für die Verwendung des Moduls Compliance ist die CRM Version 2024.1 oder höher Voraussetzung. Für die Nutzung der Funktionalität sind zwei Lizenzen notwendig:
Das CRM-Modul Compliance muss durch die CURSOR Software AG lizenziert werden. Das Modul schaltet das Datenmodell und benötigte Prozesse frei, welche für die Compliance-Prüfung genutzt werden. Die Modullizenzen können nach Beauftragung durch den CURSOR Support freigeschaltet werden.
Für die Nutzung des Dienstes muss der Service separat lizenziert werden. Die Lizenzierung erfolgt direkt zwischen dem Kunden und dem Dienstgeber SCHUFA Holding AG. Der Kontakt zum richtigen Ansprechpartner kann durch CURSOR hergestellt werden. Bitte sprechen Sie hierfür Ihren Consultant des Vertrauens an.
Modulimport
Bei der Compliance-Prüfung handelt es sich um ein Modul, welches nicht explizit importiert werden muss. Es ist bereits im Funktionsumfang des CRMs enthalten und muss lediglich per Lizenz freigeschaltet werden.
Sicherstellung der Erreichbarkeit des Services
Für die Abfrage der Compliance-Informationen muss der Server Zugriff auf den Compliance-Service haben. Je nach IT-Policy muss daher in vielen Unternehmen die URL des Service (https://schufa-complianceservice.de/rest/3.0/entries) daher freigeschaltet bzw. auf eine Whitelist gesetzt werden. Geschieht dies nicht und der Service ist nicht erreichbar, wird es ansonsten zu einer Servicemeldung kommen.
Anlage einer Compliance-Gruppe
Für die Nutzung des Moduls muss im Kundensystem eine Gruppe angelegt werden, an welche die Prüfungsvorgänge im Trefferfall zur genaueren Überprüfung delegiert werden. Diese Gruppe kann aus einem oder mehreren Mitarbeitern bestehen. Die betreffenden Mitarbeiter müssen dieser Gruppe zugeordnet werden.
Es ist auch möglich, eine bereits bestehende Gruppe für diesen Zweck zu verwenden.
Anpassung der Masken
Wenn die Geschäftspartner- und Ansprechpartnermaske übersteuert wurde, müssen die Felder zur Anzeige des Compliance-Status (ComplianceStatus.Customer und ComplianceStatus.ContactPerson) auf die jeweilige Maske eingefügt werden.
Außerdem wird im Falle der Prüfung von natürlichen Personen empfohlen, das Geburtsdatum als Feld auf der jeweiligen Schnellerfassungsmaske hinzuzufügen, da die Qualität der Treffer in der Sanktionslistenprüfung mit Informationen zu dem Geburtstag höher ist.
Konfiguration über globale Variablen
Für die Nutzung des Compliance-Moduls müssen Username und Passwort für den Compliance-Service zwingend hinterlegt werden. Diese beiden Werte bekommen Sie im Rahmen der Lizenzierung des Compliance-Service von Ihrem Dienstgeber.
Anpassung | Variablenname | Default-Wert | Beschreibung |
---|---|---|---|
EMPFOHLEN | C0ComplianceGroup | ADMIN | Der Primärschlüssel der Rechte-Gruppe für die Compliance-Prüfung |
NOTWENDIG | C0ComplianceSchufaPass | Passwort zur Anmeldung an den Schufa Compliance-Service | |
NOTWENDIG | C0ComplianceSchufaUser | Username zur Anmeldung an den Schufa Compliance-Service | |
GGF. NOTWENDIG | C0ComplianceSchufaLists | pep | Die zu nutzenden Compliance-Listen der Schufa. Wird eine der Listen nicht genutzt, muss sie aus der Variable entfernt werden, da der Compliance-Service sonst keine Ergebnisse liefert. Die Abkürzungen stehen für:
|
Anpassung der Prozessmaske
Im Rahmen des Abschlusses eines Prüfungsvorgangs wird der Standard-Prozess “Vorgang abschließen” benutzt. Um den Compliance-Status zu aktualisieren, wird das Feld Freeboolean4.MassDataTask
benutzt. Sollte dies bereits in anderer Funktion benutzt werden, muss ein anderes freies Boolean-Feld stattdessen in der Benutzeraktion im Teilprozess C0TicketCompletionSub
eingefügt und in der Methode getCheckFieldName
in der Skript-Klasse SC0ComplianceUtils
ausgetauscht werden.
Bis einschließlich Version 24.1.06 wurde hier das Feld Freeboolean15.Employee
benutzt. Da Mitarbeiterfelder im Standard aber eingeschränkte Rechte haben, wurde dieses Feld in Version 24.1.07 mit Freeboolean4.MassDataTask
ausgetauscht.
Veröffentlichung des Prozesses
Sobald alle Einstellungen konfiguriert wurden, muss der mit dem Modul ausgelieferte Prozess C0ComplianceCheck
in CURSOR-BPM veröffentlicht werden.
Dies erfolgt nicht automatisch, damit die Produktivsetzung des Prozesses gezielt erfolgen kann und nicht bereits beim Einspielen der Modullizenz geschieht. Eventuelle Anpassungen und Konfigurationen können so vor der Veröffentlichung vorgenommen werden.