E-Mail-Versand für Ableseaufträge
Onlinekunden sollen statt der klassischen Karte mit der Aufforderung zur Ablesung und Übermittlung ihrer Zählerstände eine E-Mail erhalten.
TINA stellt hierfür eine Funktion bereit, die bei entsprechenden Voraussetzungen eine E-Mail vorbereitet und versendet.
Hierbei wird die Unterscheidung in der Gestaltung der E-Mails zwischen Einspeise- und Bezugsanlagen sowie die verschiedenen Ablesegründe (Turnusablesung, Quartalsablesung, Auszug, Erinnerung bei Nichtmeldung) berücksichtigt.
Voraussetzungen
Bevor die Funktionen im System in Betrieb genommen werden können, prüfen Sie bitte die Übersteuerungs- und Konfigurationsmöglichkeiten.
Hier sind zwingend erforderliche Konfigurationen zu treffen. Diese sind mit einem Symbol markiert.
Zudem muss sichergestellt sein, dass die nachfolgenden Voraussetzungen erfüllt sind.
Ableseaufträge werden zyklisch aus dem ERP-System (z.B. SAP) in TINA in die Tabelle “Ableseaufträge” (C12METERREADORD) importiert
Vertragskonten müssen ein Kennzeichen besitzen, welches abbildet, ob für die zum Vertragskonto zugehörigen Daten (Messeinrichtungen, Zählwerke, Ableseaufträge) E-Mails versendet werden sollen. Im Standard wird hier das Feld “Ableseart” (C12ReadingType.ContractAccount) auf dem Vertragskonto ausgewertet
Der im Vertragskonto hinterlegte Geschäftspartner muss einen legitimierten Portal-Login-Datensatz (C12PORTALLOG) besitzen
Es ist eine gültige und vollständig konfigurierte E-Mail-Konfiguration, die für den Versand der E-Mails verwendet wird, zu hinterlegen
Komponenten
Skriptklassen
SC14MeterReadingOrderMailUtils
Prozesse
C14MailC12METERREADORD
Suchen
C14BPM_C12METERREADORD_MailNotification
Timer
Im Standard wird aktuell kein Timer für das Ausführen der Aktion ausgeliefert. Dieser ist individuell im Kundensystem einzurichten
Übersteuerungs- und Konfigurationsmöglichkeiten
Typ | Bezeichnung | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|
Skriptbibliotheksmethode | getContactFormUrl | <leer> | URL zum Kontaktformular in der versendeten E-Mail Diese sollte vor Inbetriebnahme der Funktionen gepflegt werden |
Skriptbibliotheksmethode | getDataPrivacyUrl | <leer> | URL zu den Datenschutzhinweisen in der versendeten E-Mail Diese sollte vor Inbetriebnahme der Funktionen gepflegt werden |
Skriptbibliotheksmethode | getPkForEinspeiserErinnerung | <leer> | Hier ist der PK des Schlüssels, der den Ablesegrund für die Erinnerungsmail für Einspeiser abbildet, zu hinterlegen. Dieser muss vor Inbetriebnahme der Funktionen zwingend gepflegt werden |
Skriptbibliotheksmethode | getPkForServiceartEinspeiser | <leer> | Hier ist der PK des Schlüssels, der die Serviceart für Einspeiseanlagen abbildet, zu hinterlegen. Dieser muss vor Inbetriebnahme der Funktionen zwingend gepflegt werden |
Skriptbibliotheksmethode | getPkForEinspeiserQuartalsablesung | <leer> | Hier ist der PK des Schlüssels, der den Ablesegrund für die Quartalsablesung für Einspeiseanlagen abbildet, zu hinterlegen. Dieser muss vor Inbetriebnahme der Funktionen zwingend gepflegt werden |
Skriptbibliotheksmethode | getMailConfigName | <leer> | Möglichkeit zur Hinterlegung der E-Mail-Konfiguration, die für den Versand der E-Mails herangezogen wird Vor Inbetriebnahme zwingend prüfen und hinterlegen |
Skriptbibliotheksmethode | getTextCssStyles |
| Diese Methode enthält ein Inline-CSS-Stylesheet, um z.B. die Schriftart, -größe und -farbe festzulegen |
Skriptbibliotheksmethode | getLinkCssStyles |
| Diese Methode enthält ein Inline-CSS-Stylesheet, um z.B. die Schriftart, -größe und -farbe von Hyperlinks festzulegen |
Skriptbibliotheksmethode | getTableCssStyles |
| Diese Methode enthält ein Inline-CSS-Stylesheet, um z.B. die Schriftart, -größe und -farbe sowie Rahmeneigenschaften von Tabellen festzulegen |
Skriptbibliotheksmethode | getTableRowCssStyles |
| Diese Methode enthält ein Inline-CSS-Stylesheet, um z.B. die Schriftart, -größe und -farbe sowie Rahmeneigenschaften von Tabellenzeilen festzulegen |
Skriptbibliotheksmethode | getTableHeadCellCssStyles |
| Diese Methode enthält ein Inline-CSS-Stylesheet, um z.B. die Schriftart, -größe und -farbe sowie Rahmeneigenschaften von Tabellenkopfzellen festzulegen |
Skriptbibliotheksmethode | getTableCellCssStyles |
| Diese Methode enthält ein Inline-CSS-Stylesheet, um z.B. die Schriftart, -größe und -farbe sowie Rahmeneigenschaften von Tabellenzellen festzulegen |
Skriptbibliotheksmethode | getPreparedC12METERREADORDSearch |
GROOVY
| Konfiguration der in der Suche |
Sprachvariable | C14Subject_Auszug_SNET | Zählerstand erforderlich / Wechsel des Stromlieferanten | Betreff der E-Mail für den Ablesegrund Auszug für Bezugsanlagen |
Sprachvariable | C14Subject_Einspeiser_1_Erinnerung_SEIN | Erinnerung: Fehlende Zählerstände zur Jahresabrechnung {0} für Ihre Erzeugungsanlage | Betreff der E-Mail für den Ablesegrund 1. Erinnerung für Einspeiser |
Sprachvariable | C14Subject_Einspeiser_Quartalsablesung_SEIN | Zählerstand (Quartalsablesung) erforderlich zur Abrechnung Ihrer KWK-Anlage | Betreff der E-Mail für den Ablesegrund Quartalsablesung für Einspeiser |
Sprachvariable | C14Subject_Turnusablesung_SEIN | Zählerstand erforderlich: Jahresabrechnung {0} für Ihre Erzeugungsanlage | Betreff der E-Mail für den Ablesegrund Turnusablesung für Einspeiser |
Sprachvariable | C14Subject_Turnusablesung_SNET | Zählerstand erforderlich: turnusmäßige Abrechnung | Betreff der E-Mail für den Ablesegrund Turnusablesung für Bezugsanlagen |
Sprachvariable | C14Text_Auszug_SNET | Siehe Sprachvariablen in Ihrer TINA-Anwendung | Text der E-Mail für den Ablesegrund Auszug für Bezugsanlagen |
Sprachvariable | C14Text_Einspeiser_1_Erinnerung_SEIN | Siehe Sprachvariablen in Ihrer TINA-Anwendung | Text der E-Mail für den Ablesegrund 1. Erinnerung für Einspeiser |
Sprachvariable | C14Text_Einspeiser_Quartalsablesung_SEIN | Siehe Sprachvariablen in Ihrer TINA-Anwendung | Text der E-Mail für den Ablesegrund Quartalsablesung für Einspeiser |
Sprachvariable | C14Text_Turnusablesung_SEIN | Siehe Sprachvariablen in Ihrer TINA-Anwendung | Text der E-Mail für den Ablesegrund Turnusablesung für Einspeiser |
Sprachvariable | C14Text_Turnusablesung_SNET | Siehe Sprachvariablen in Ihrer TINA-Anwendung | Text der E-Mail für den Ablesegrund Turnusablesung für Bezugsanlagen |
Ablauf
Der Prozess C14MailC12METERREADORD zur Ermittlung und dem Versand der E-Mails startet per Timeraktion. Alternativ ist ein manueller Start per Hauptnavigation, etwa für Testzwecke, möglich
Es wird der letzte Lauf der Schnittstelle ermittelt (Suche: C14LIB_Latest_InterfaceDetail_by_InterfaceOverName
)
Es werden die seitdem neu im System erzeugten oder geänderten Ableseaufträge (C12METERREADORD) ermittelt, die der Suche C14BPM_C12METERREADORD_MailNotification
entsprechen.
Mit jedem Schnittstellenlauf entsteht unterhalb der Schnittstellenübersicht mit der ID METERREADORD_MAILS ein Schnittstellen-Detail-Satz, der die Anzahl der zu verarbeitenden Ableseaufträge sowie das Ergebnis des Laufs widerspiegelt
Es werden je nach Serviceart der betroffenen Anlage und der Ablesegründe in den Ableseaufträgen unterschiedliche E-Mail-Texte und -betreffe verwendet. Es wird pro Anschlussobjekt eine E-Mail pro Portal-Account versendet, die alle Zähler enthält
In der Mail werden die Zählernummern jeweils immer nur einmal aufgeführt, auch für den Fall, dass für zwei oder mehr Zählwerke derselben Messeinrichtung jeweils ein Ableseauftrag vorliegt