Skip to main content
Skip table of contents

Release-Notes Versionen 24.5.x

Allgemeine Funktionen

Überarbeitung der Branding-Bar und Anzeige des Stellvertreter-Modus

Die bisherige Breite der Branding-Bar führte dazu, dass die Darstellung des Stellvertreters nicht korrekt angezeigt werden konnte. Aus diesem Grund wurden die Funktionen gruppiert und anders organisiert.

image-20241211-121239.png

Branding-Bar mit dem Benutzer-Menü

Profil im Blickpunkt

  • Bild im Profil: Neben dem Namen ist auch das Profilbild sichtbar. Ist keins vorhanden, wird der Anfangsbuchstabe des Vor- und Nachnamens angezeigt.

  • Stellvertretermodus: direkt im Profil ist sichtbar, ob gerade im Stellvertretermodus gearbeitet wird. Das Symbol Depute.svg zeigt an, wenn der Anwender in dieser Rolle agiert. So hat man ständig den Überblick darüber, welche Berechtigungen gerade gelten.

Werkzeugleiste

  • Alles auf einen Blick: Die Schaltflächen sind jetzt noch übersichtlicher angeordnet

  • Neue Icons: Es wurden einige Icons ausgetauscht, damit du die Funktionen noch besser zugeordnet werden können.

    • Die Benachrichtigungen werden jetzt durch eine Glocke MessageBox.svg angezeigt.

    • Weitere Funktionen wurden in einem Menü-Punkt gesammelt und sind dor aufrufbar

      image-20241211-123715.png

      Weitere Funktionen

  • Das Wichtigste im Blick: Mit der Überarbeitung der Branding-Bar, wurde die Benutzeroption Call-Center Modus in Mandantensystemen standardmäßig auf aktiv gesetzt.

Signaturauswahl beim Erstellen einer Besprechung

Im Besprechungsdialog kann nun auch eine individuelle Signatur ausgewählt werden

Beim Klick auf den Button öffnet sich wie im Maildialog ein Dialog zur Auswahl der Signatur. Hier werden die Signaturen angeboten, die bei Ihrer Mailkonfiguration eine Groupware-Konfiguration enthalten (wenn keine hinterlegt ist, dann greift die Mailkonfiguration aus dem Mitarbeiter). Über der Signatur-Auswahl kann der Anwender festlegen, dass er eine ausgewählte Signatur als Standard verwenden kann → "Als Standard-Signatur verwenden". Somit hat der Anwender die Möglichkeit, dass beim Öffnen des Besprechungen-Dialog immer eine Signatur hinterlegt ist. Diese Einstellung ist nur benutzerspezifisch. Im Gegensatz zum Maildialog kann der Anwender auch keine Signatur als Standard auswählen, dann wird beim Öffnen des Dialogs keine Signatur angezeigt (wie im Standard).

image-20241212-225841.png

Dialog für Termine und Besprechungsanfragen

Vorgangsmanagement

Im Vorgangsmanagement wurde der Vorgangsstatus um einen neuen Schlüssel erweitert.

PK: W-C0TICKET_STATUS
WARTEND - Wartend

Das betrifft die Bereiche "Vorgänge" und "Anliegen", hier wird jeweils der neue Schlüssel "Wartend" im Feld-Status angezeigt.

image-20241211-115426.png

Auswahl eines Schlüssels

Verbesserte Benutzerführung bei der Datensatzöffnung

Um die Benutzerfreundlichkeit bei der Arbeit mit Datensätzen zu verbessern, werden durch Klicks und Tastenkürzel Aktionen ausgelöst.

  • STRG + Klick / Mittlere Maustaste

Element auf der Oberfläche

Aktion

Zeilen-Aktionsbutton (Entitäts-Icon in der Tabellenzeile) in der Listenansicht / im Unterbereich

öffnet den Datensatz in einer neuen Ebene im Hintergrund

Link (Lesemodus) / Link-Button (Bearbeitungsmodus) in einem Entitätsnachschlagefeld

öffnet den Datensatz in einer neuen Ebene im Hintergrund

Datensatz-Eintrag in myCRM

öffnet den Datensatz in einer neuen Ebene im Hintergrund

Eintrag aus der Liste der zuletzt verwendeten Datensätze (Hauptnavigation)

öffnet den Datensatz in einer neuen Ebene im Hintergrund

Eintrag aus der Liste der Favoriten (globale Ansicht über Hauptnavigation)

öffnet den Datensatz in einer neuen Ebene im Hintergrund

  • STRG +UMSCHALT ⇧ + Klick

Element auf der Oberfläche

Aktion

Zeilen-Aktionsbutton (Entitäts-Icon in der Tabellenzeile) in der Listenansicht / im Unterbereich

öffnet den Datensatz in einer neuen Ebene und öffnet diese neue Ebene

Eintrag aus der Liste der zuletzt verwendeten Datensätze / der Favoriten im Bereichseinstieg

öffnet den Datensatz in einer neuen Ebene und öffnet diese neue Ebene

Import von neuen Terminen aus Outlook

Beim Import von Terminen werden jetzt auch später hinzugefügte Teilnehmer mit der Aktivität verknüpft.

Bisher wurden später hinzugefügte Teilnehmer bei einem Import-Versuch nicht mit der Aktivität verknüpft, da diese Aktivität bereits importiert war und keine weitere Verknüpfung erfolgte.

Reload des Unterbereichs beim Import einer Mail

Wenn eine Mail per Drag & Drop importiert wurde, so wurde diese erst nach einem Refresh im Unterbereich angezeigt. Die Maske wird nun direkt neu geladen, damit man die Aktivität sieht.

Internationale Darstellung von Telefonnummern

Die Darstellung von internationalen von Telefonnummern wurde im CRM-System nach den Vorgaben der DIN 5008 umgestellt.

Bisher:
+39 (039) 657 - 81

Neu (nach DIN 5008):
+39 39 657-81

  • Klammern der Vorwahl wurden entfernt

  • Der Bindestrich zwischen der Telefonnummer und der Durchwahl wird jeweils ohne Leerzeichen dargestellt

Dieselben Vorgaben gelten für Mobilfunknummern.

Bisher:
+49 (170) 7654321

Neu (nach DIN 5008):
+49 170 7654321

Anpassung des Dialogs "Mehrfachänderung in Listen"

Längere Feldlabel wurden im Dialog der Mehrfachbearbeitung in Listen abgeschnitten. Der Platz hier wurde so erweitert, dass die Labels sichtbar sind.

Administration

Serviceanforderungen verschicken

Um zu gewährleisten, dass Serviceanforderungen immer versendet werden können, wird als Fallback die Mail-Adresse vom Sender systemseitiger E-Mail-Benachrichtigungen verwende, für den Fall, dass der angemeldete User eine fehlerhafte Mailkonfiguration besitzt.

Fehler bei Timer-Ausführungen

Fehlermeldungen für Timer wurden verbessert:

  • ID der Timeraktion wurde ergänzt , nicht nur der Prozessname ist sichtbar (bspw. wichtig für mehrere Timer für denselben Prozess mit anderen Parametern)

  • beim Abgleich der globalen Variablen ist Fehlermeldung klarer ([org.jboss.as.ejb3.timer] WFLYEJB0043)

Anpassung des Readiness-Reports

Kundenspezifische Kacheln und Standardkacheln C1/C0 wurden getrennt. Es wurde eine Information hinzugefügt, ob Kachelinstanzen auf Boards tatsächlich vorhanden sind.

image-20241212-233253.png

Kachel Readiness-Check

Infoboards

Sicherheitsabfrage beim Löschen

Bei Kacheln und Infoboards wurde nach Betätigung des Schließen-Buttons (oder als Element einer Liste) die sofortige Löschung angestoßen. Wurde die Schließen-Aktion versehentlich betätigt, so hatte man keine Möglichkeit, die Kachel oder das Board wieder herzustellen.

Um zu gewährleisten, dass das Löschen eine bewusste Aktion ist, erscheint jetzt eine Abfrage.

V2-Kacheln: Ermitteln der Ausführungskosten

Existieren im ersten Tab einer Maske eine oder mehrere Kacheln oder Boards, wo die dahinterliegenden Kachel-Suchen länger dauern, kann dies die Gesamt-Performance des Systems beeinträchtigen und daraus resultierend auch zu einem fehlerhaften Systemverhalten führen.

Jetzt werden Ausführungskosten im Voraus ermittelt. Wenn die Ausführungskosten zu hoch sind, wird die Kachel nicht normal geladen sondern in einem neuen State angezeigt.

image-20241212-215525.png

Dialog bei der Ermittlung der Ausführungskosten

Import von Kacheln

Zu importierende Kacheln mit identischem Inhalt (Templates), die als solche identifiziert werden, können unter einem neuen Namen abgespeichert werden.

BPM

Fortsetzen eines Prozesses

Das Flag "Neuanlagemaske schliessen" schliesst jetzt beim Fortsetzen des Prozesses die Neuanlagemaske, auch wenn es sich um eine Schnellerfassungsmaske handelt. Der neu angelegte Datensatz wird auch nicht in einer neuen Ebene geöffnet.

image-20241212-220112.png

Konfiguration einer Benutzer-Aktion

Tooltips auf BPM-Masken

Sowohl Labels als auch Felder zeigen beim Hovern auf den BPM-Masken des Web Clients den konfigurierten Tooltip.

Kacheleditor: Start eines BPM-Prozesses

Eine Methode innerhalb einer vorgegebenen Klasse ähnlich LogicScriptUtils.startProcess("processId", [:], true) kann jetzt im Maskenskript zum Starten eines BPM-Prozesses aus einer V2-Kachel genutzt werden.

Scripting

CURSOR-App

Erweiterungen

-

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.