Skip to main content
Skip table of contents

KI-Eingaben

In der Eingabe-Verwaltung, die unter dem Menüpunkt “KI-Assistent” zu finden ist, werden KI-Modell, System-Prompts und User-Prompts zusammengeführt und stellen jeweils ein Anwendungsszenario dar. Es muss von jedem Bereich (KI-Modell, System-Prompt, User-Prompt) mindestens ein Datensatz vorhanden sein, damit eine Eingabe (in der Eingabe-Verwaltung) angelegt werden kann. Die Eingaben werden in der KI-Kachel angezeigt im jeweiligen Bereich (Detail-Ansicht oder Maildialog), für den sie konfiguriert wurden.

Terminvereinbarung_Beispiel.png

Beispielhafte konfigurierte Eingabe “Terminvereinbarung” als Anwendungsszenario

In der Eingabeverwaltung werden folgende Konfigurationen vorgenommen:

  • Anzeigename: Internationalisierter Name der Konfiguration, welcher in der Kachel KI-Assistent für den Anwender angezeigt wird.

  • Tooltip: Kann für eine zusätzliche Beschreibung der Prompt hinterlegt werden. Dieser wird dann ebenfalls in der Übersicht der Kachel KI-Assistent angezeigt.

  • Begrüßung: Kann als Erläuterungstext innerhalb einer Eingabe und über den Eingabeparametern angezeigt werden.

  • KI-Modell: Auswahl des KI-Modells, welches bei der Anfrage genutzt werden soll.

  • System-Prompt: Der zugrunde liegende System-Prompt zur Definition der Rahmenbedingungen.

  • User-Prompt: Der User-Prompt für das eigentliche Anwendungsszenario.

Sobald eine Eingabe fertig konfiguriert wurde, wird sie automatisch in der KI-Kachel angezeigt. In der Detailansicht muss die KI-Kachel hierfür auf der Maske platziert werden. Siehe hierfür auch den Artikel KI-Kachel .

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.