Skip to main content
Skip table of contents

Quick Start Guide

Das Test-Studio wird passend zur CRM-Version mit dem Client ausgeliefert. Somit ist keine separate Installation erforderlich. Diese Doku gibt einen Überblick, über die wichtigsten Punkte, die innerhalb des Studios eingerichtet werden müssen, um mit der Testfallerstellung schnellstmöglich starten zu können.

Vorbereitung

  • Im CRM ist eine gültige Test-Studio-Lizenz vorhanden.

  • Der Zugang zu einem Test-Studio liegt vor. ( …\client\jboss\teststudio\CURSOR_TestStudio.exe)

  • Das Test-Studio kann nur mit dem QS- oder Entwicklungssystem verknüpft werden. Welches System soll getestet werden?
    → Link zum Webclient bereithalten.

  • Unter welchem CRM-User sollen die Tests durchgeführt werden?
    (Info) Bedingungen für den User: Installation und Update | CRM-Systeme
    → Nutzername und Passwort bereithalten.

  • Optional: In welches CRM sollen die Testergebnisse geschrieben werden?
    → Link zum Webclient, sowie User und Passwort bereithalten.

Test-Studio öffnen und Einstellungen anpassen

  1. Link, User und Passwort zu dem zu testenden System hinterlegen.

  2. Gewünschten Browser für die Testausführung (Edge, Chrome, Firefox) wählen.

  3. Optional: Link, User, Passwort zum System, in welches die Testergebnisse (Reports) geschrieben werden sollen, hinterlegen.

  4. Webdriver-Download über den Reiter "Webdriver" starten. Ist der automatische Download aufgrund von Sicherheitsrichtlinien nicht erlaubt, kann die manuelle Hinterlegung analog https://help.cursor.de/de/tstudio/current/installation-und-update#id-(de)InstallationundUpdate-ManuellesHerunterladendesWebDrivers vorgenommen werden.

Neuen Workspace erstellen

Das Test-STudio ist nun vollständig eingerichtet. Über die Option “Neuen Workspace erstellen” kann jetzt ein neues Verzeichnis zur Testerstellung erstellt werden und die Testautomatisierung kann beginnen. Alle Details zum Umgang mit dem Studio sind in der Anwenderdokumentation aufgeführt.


(Info) Selbstverständlich unterstützen wir beim Einstieg auch gerne durch unsere Schulung https://www.cursor.de/beratung/akademie/10-cursor-test-studio oder individuelle Workshops.

Hier wird nur die Einrichtung des Studios für die Erstellung von Testfällen und zum manuellen Start von Testläufen beschreiben. Um erstellte Testfälle auch automatisiert ausführen zu können sind weitere Schritte notwendig, welche unter Regelmäßiges Ausführen der Tests genau dokumentiert sind.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.