Zum Hauptinhalt springen
Inhaltsverzeichnis überspringen

Release-Notes Versionen 25.2.x

Patch-Notes 2025.2.x | 03

RELEASE 25.2.02

Allgemeine Funktionen

CRM.svg Release-Notes für allgemeine Funktionen

Features Onboarding-Touren

Die Neuheiten in der Version 2025.2 können Sie sich direkt in Ihrem CRM-System anschauen, indem Sie

die Onboarding-Touren starten.

image-20250401-144401.png

Anzeige einer Tour für Features

Neue Aktivität bei abgeschlossenen Vorgängen und Anliegen

Abgeschlossene Vorgänge werden typischerweise nicht mehr (regelmäßig) angesehen. Wenn dort neue Aktivitäten erscheinen (z.B. durch einen automatischen Mailimport, eine Schnittstelle oder durch einen Kommentar) bekommt das häufig niemand mit.

Zusätzlich steht für diese Aufgabe ein Standardprozess zur Verfügung. Mitarbeiter werden hierdurch über eine neue Aktivität in einem geschlossenen Vorgang benachrichtigt. Diese Benachrichtigung wird an den "Delegiert an" bzw. "Delegiert an Gruppe" gesendet. Ausnahme: Wenn der Anlageuser = Delegiert An ist, so wird keine Benachrichtigung versendet.

Gleiches gilt für das Anliegen. Hier ist allerdings zu beachten, dass die Benachrichtigung nur an den Delegiert An des Anliegens gesendet wird, nicht aber an den Delegiert An des Vorgangs.

Kunden, welche diese Benachrichtigung nicht möchten, können den Prozess deaktivieren.

Prozess: C0TicketCheckNewActivity

Bereichskürzel für die COMMAND-Suche

Im Standard steht ein Bereichskürzel für das Vorgangsmanagement zur Verfügung, um damit über die COMMAND-Suche effektiver suchen zu können.

  • Deutsch: VOR

  • Englisch: TIC

image-20250327-092536.png

COMMAND-Suche mit einem Kürzel

Benutzereinstellung: Telefon-Auschlussliste verwenden

Im Web Client wurde diese Benutzereinstellung aus dem Windows Client übernommen.

Wenn aktiv, werden die eingehenden Telefonate aus der administrativen Ausschlussliste ignoriert.

image-20250327-100457.png

Benutzereinstellungen im Web Client

Abstände bei Aktions-Schaltflächen und Lesezeichen

Die Baumdarstellung wurde in der Aktionsbox und in den Lesezeichen angepasst, um die Baumstruktur besser zu repräsentieren. Einträge, welche keinen übergeordneten Ordner haben, werden linksbündig dargestellt. Leere Ordner / Einträge auf der obersten Ebene werden ebenfalls linksbündig dargestellt.

image-20250327-104339.png

Direkte Suchbearbeitung für Seriendokumente

Wenn Sie im Assistenten Empfänger ändern gewählt haben, können Sie die Suche vor der Übernahme über den Schalter SearchEdit.svgSuche bearbeiten direkt bearbeiten.

image-20250328-094253.png

Empfänger-Auswahl und -Suche im Assistenten

Anpassung des Mailimports per Drag and Drop

Manchmal fehlt in der Mail die Information des Absenders. In der E-Mail Aktivität ist der Beziehungstyp "Sender" nicht gesetzt und in der Kommentare & Aktivitäten-Kachel wird "Unbekannt" als Absender angezeigt.

Die Logik wurde jetzt so angepasst, dass der aktuell angemeldete User als Sender eingetragen wird, wenn eine Mail per Drag and Drop importiert wird und kein Sender auslesbar ist. In diesem Fall wird auch die Art der Aktivität auf MAILAUS geändert.

Erweiterung der Funktion "Datenmenge ermitteln"

Im Suchdialog gab es bereits die Funktion ComputeCount.svgDatenmenge ermitteln. Wurde dieser Button geklickt, öffnet sich ein Dialog mit Informationen zu der Suche, welche vor der eigentlichen Suchausführung angezeigt werden kann. Dieser Dialog wurde um folgende Elemente erweitert:

  • Verwendete Suchewird im Header des Dialogs angezeigt

  • Der Entitätsname wird nach der Zahl der maximal gefundenen Suchtreffer angezeigt

  • Der Ausführungszeitpunkt wird minutengenau im Dialog mit integriert.

Zusätzlich erhielt der Dialog eine neue Funktion mitsamt Button erhalten: wenn auf den neu geschaffenen Button "Datenmenge erneut ermitteln" geklickt wird, wird die Datenmenge erneut ermittelt. Der Dialog zeigt die entsprechend neuen Informationen (Datenmenge, Ausführungszeitpunkt) an.

Bildschirmfoto_20250401_015908.png

Name der Vorlage in einer generierten Exceldatei

In einer temporären Exceldatei aus einer Vorlage wird nicht mehr der Primärschlüssel im Dateinamen verwendet, sondern der Klarname der Vorlage, wie es aktuell bereits bei COM-basierten Vorlagen der Fall ist.

Im Zuge der Windows-Client-Abkündigung wurden die Dialoge zu Desktop-Links entfernt.

  • Desktop-Link im Link-Dialog wiude entfernt

  • im Link-Dialog "Web Link" wurde zum "Link" umbenannt

  • Wenn Datensätze als Link versendet werden (in Listenansichten (einzelner Datensatz + Mehrfachauswahl), im Unterbereich, jeweils über das Dropdownmenü) wurde die Bezeichnung "Desktop Link" durch"iOS Link" ersetzt

EVI & TINA

EVI.svgTINA.svg Release-Notes für EVI & TINA

Entität Produkte (Product)

Die Informationen zu Wärmepumpen wurden erweitert, um diese im Installateurportal zur Auswahl anbieten zu können. Dies bietet dem Installateur eine komfortable Eingabe und Reduzierung potentieller Fehleingaben.

Details finden Sie im Handbuch → Entität Produkte (Product)

Interner Name

Anzeigename DE

Anzeigename EN

Datentyp

Pflichtfeld

Eigenschaften

Series.Product

Baureihe

Series

String(255)

Nein

 

TotalPowerEL.Product

Elektr. Gesamtleistung Wärmepumpe

Total electrical power heat pump

Double

Nein

Minimum: 0
Einheit: kW

PowerComprEl.Product

Maximalleistung Verdichter

Total electrical power compressor

Double

Nein

Minimum: 0
Einheit: kW

AdditHeaterType.Product

Position Heizstab

Heating rod position

Schlüssel

Nein

Neuer Schlüsselbereich "Position Heizstab" (ADDIT_HEATER_TYPE)

  • INTERN - Intern (inkl.)

  • EXTERN - Extern

  • KEINER - Keiner

PowerHeaterEl.Product

Maximalleistung Heizstab

Total electrical power heating rod

Double

Nein

Minimum: 0
Einheit: kW

Anpassung der Sichtbarkeiten von Messeinrichtungen, Zählwerken, Ableseaufträgen und Anschlussobjekte in Unterbereichen

Die Darstellung der Daten wurde wie folgt geändert:

Hauptbereich Messeinrichtung (MeasuringDevice)

  • Anschlussobjekte über Anschlussobjekt in Messeinrichtung wurde ausgeblendet
    (Ist bereits per Nachschlagefeld auf der Maske zugänglich)

  • Ableseaufträge wurden ausgeblendet

Hauptbereich Zählwerke (C12OPCOUNTER)

  • Ableseaufträge wurden ausgeblendet

  • Ableseaufträge über Zählwerk wurden eingeblendet

Hauptbereich Ableseaufträge (C12METERREADORD)

  • Zählwerke wurden ausgeblendet

  • Messeinrichtungen wurden ausgeblendet

Adresse als Rechnungsadresse in Vertragskonten

Auf den Vertragskonten existiert ein Feld zur Abbildung der verwendeten Rechnungsadresse. Ausgehend von einer Adresse ist es jetzt sichtbar, in welchen Vertragskonten sie als Rechnungsadresse verwendet wird.

Betroffene Relation: rC12InvAddress_ContractAccount (Vertragskonten über Rechnungsadresse, Adressen über Rechnungsadresse in Vertragskonten)

Das Einblenden der Adresse unterhalb des Vertragskontos erfolgt nicht (da via Nachschlagefeld "Rechnungsadresse" sichtbar).

Download-20250331-104611.png

"Abweichender Langname" im Kundenportal

In der Adresse des Geschäftspartners befindet sich das Feld "Abweichender Langname" (CoName1.Address). Im Kundenportal wird dieses Feld angezeigt.

Umbenenung des Feldes "2. Kd-Nr." im Geschäftspartner

Mit der Zusammenführung der Standardversion mit EVI und TINA wurde der bisherige Name des Geschäftspartner-Feldes "2. Kd-Nr." übernommen. Hießen die Felder in den EVI-Modulumgebungen bislang "ERP-GP-Nr.", so wurden sie überall auf "2. Kd-Nr." angepasst, sofern das Feld im Zielsystem nicht übersteuert und mit einem eigenen Namen ausgestattet ist.

Da das Feld überwiegend im EVU-Umfeld im Zusammenhang mit den ERP-Systemen Verwendung findet und weniger in CURSOR-CRM, wurde das Feld CustomerNo2.Customer im Standard auf "ERP-GP-Nr." angepasst. Im Englischen wird "ERP BP No." verwendet.

Suche zur Ermittlung der Installateure mit gültigem Installateursverzeichnis

Bisher wurden nur Datensätze aus dem Installateurverzeichnis zurückgegeben, für die das Gültig bis-Datum (ValidyDate) gefüllt war. Hier waren aber auch leere Werte möglich, was dann eine unbegrenzte Gültigkeit abbildete. Die Suche zur Ermittlung der Datensätze wurde wie folgt angepasst::

"Gültig bis" ist größer oder gleich HEUTE

ODER

"Gültig bis" ist leer

Service getMeterReadingOrders zum Abruf von Ableseaufträgen im Kundenportal

Damit im Rahmen einer Zählerstandsmeldung durch den Endkunden im nicht-eingeloggten Zustand gegen vorliegende Ableseaufträge geprüft werden kann, wurde ein zusätzlicher Service zur Kommunikation zwischen EVI/TINA und dem ITC-Kundenportal zur Verfügung gestellt.

Details finden Sie im Handbuch → getMeterReadingOrders

Serviceproviderermittlung per BDEW- und GLN-Code

Bei der Serviceproviderermittlung wurde bisher über die MethodeSC12EnergyMarketUtils.getServiceProviderLookup aktuell nur nach dem BDEW-Code, aber nicht nach dem GLN-Code, gesucht. Jetzt wird sowohl der BDEW-Code als auch der GLN-Code für die Suche im EVI-Datenbestand verwendet.

Entfernung von Kacheln

Folgende Kacheln wurden entfernt:

Administration

AdminActions.svg Release-Notes für Administration

Tastenkombination

STRG+UMSCHALT ⇧+[Klick]

  • Klick auf den Header eines Datensatzes kopiert seinen PK

Den Beispiel-Code in der Skript-Bibliothek einfügen

Es kann manchmal hilfreich sein, ein Code-Beispiel aus der Methodendokumentation zu kopieren. Das ist über das Kontextmenü möglich (Copy Code Example).

image-20250327-091151.png

Lokale Kopie der Protokoll-Dateien

Administratoren können Server-Protokolldateien lokal kopieren. Im Dialog wird der Änderungszeitraum abgefragt. Das Zielverzeichnis wird über den Browser vorgegeben (Standard-Downloadverzeichnis).

image-20250330-211553.png

Erzeugung von Server-Protokolldateien

Aktionsbox-Verwaltung im Web Client

Die Aktionsbox bietet Administratoren die Möglichkeit, system- und gruppenspezifische Aktionen zu konfigurieren. Um die Aktionsbox zu verwalten, öffnen Sie einen Bereich in der Administration und wählen Sie den Tab “Aktionsbox”. Alternativ springen Sie direkt aus der Anwender-Sicht zu dem gewünschten Bereich in der Administration. 

image-20250331-222620.png

Beispiel: Aktionsbox-Verwaltung für Aktivitäten

Details finden Sie im Handbuch → Aktionsbox

Konfiguration der Export-Formate

Um die Daten in einem gewünschten Format bereitzustellen, muss die Struktur definiert sein. Diese Struktur kann in dem Administrationsbereich konfiguriert und hinterlegt werden. Es können wahlweise mehrere Exportformate hinterlegt sein.

Details finden Sie im Handbuch → Exportformate

REST-API

REST-API wurde um Verknüpfungen von (mehreren) Datensätzen erweitert.

Bisher war es nur möglich, eine einzelne Verknüpfung (z.B. bei der Anlage eines Datensatzes) über die Schnittstelle zu setzen. Nun ist es aber möglich, dass mehrere Verknüpfungen gesetzt werden.

Details finden Sie in der offiziellen REST-Dokumentation

https://<kundenserver>/rest/doc/v1/services

Anpassung der ID-Felder für die Entität Prozess-Instanzen

Die Aktions-IDs und die Ausführungs-IDs können nicht mehr als ID-Felder markiert werden.

Aufträge in der Warteschlange

Aufträge in der administrativen Entität Auftragswarteschlange können über einen Schalter an die Spitze der Warteschlange verschoben werden.

image-20250331-234825.png

Infoboards

Infoboards.svg Release-Notes für Infoboards

CompactList: Verbesserte Darstellung

Die Darstellung der CompactList-Kachel wurde wie folg verbessert:

  • Die Initialbelegung der Konfiguration "Filter-Komponente anzeigen" wurde von false auf true geändert - somit kann man gleich losfiltern

  • Anordnung der Kachel wurde verändert: die Filter-Komponente wird oben angezeigt währenddessen die dazu passenden Suchtreffer unterhalb angezeigt werden.

BPM

BPM.svg Release-Notes für BPM

Weiterentwicklung BPM im Web Client.

Test-Studio

Test-Studio.svg Release-Notes für Test-Studio

Keywords: 'open subdata <entityName>'

Im Unterbereich können automatisch über die Option „weitere Bereiche“ Datensätze einer Entität geöffnet werden, wenn diese nicht bereits eingeblendet ist.

Details finden Sie im Handbuch → Keywords

Erweiterungen

Module.svg Release-Notes für Erweiterungen

-

Scripting

CURSOR-App

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.