Skip to main content
Skip table of contents

Übersicht der Neuheiten

Zuschnitt-teilrund_haende_1200x675px.png

Aus der stetigen Welle der Innovation - Jeder Tag bringt neue Möglichkeiten! Gemeinsam mit unserer Community aus Kunden und Partnern entwickeln wir CURSOR-CRM, EVI und TINA kontinuierlich weiter. Ob KI-Assistent, Vorgangsmanagement oder branchenspezifische Features – jedes Release bietet zahlreiche Neuerungen und Highlights, die das Arbeiten mit deinem CRM noch smarter und effizienter machen.

Damit du im Dschungel unserer vielen Neuerungen den Überblick behältst, findest du hier Informationen zu ausgewählten Neuheiten kurz, kompakt und auf einen Blick. Also: losklicken und durchstarten!

Q2 2025

Voller Fokus auf den Web Client

Mit der Version 2025.2 ist der Windows- oder auch Rich-Client nicht mehr verfügbar. Wichtige administrative Funktionen wie die Admin-Konsole und BPM-Suite bleiben jedoch erhalten, bis diese ebenfalls im Web Client verfügbar sind.

Vor dem Update sollte unbedingt der Readiness-Report geprüft werden. Nähe Update-Informationen findest du jederzeit hier: https://help.cursor.de/de/hub/current/update-dokumentation

filter-sortier-komp_1200x800px.png

2025.2

Intuitiver Umgang mit Filtern

Die Überarbeitung der Filter-und-Sortier-Komponente in deinem CRM optimiert die Darstellung und verbessert die Bedienbarkeit von Filtern. Neue Funktionen wie das Drill-Down-Prinzip und der Select-Filter sorgen für ein angenehmeres Nutzererlebnis.

VOR-finden_1200x800px.png

2025.2 COMMAND-SUCHE

Vorgänge effizient suchen

Mithilfe des Zusatzes „VOR:“ kannst du nun über die COMMAND-Suche gezielt im Bereich „Vorgänge“ suchen. Das macht ein schnelles Finden der gesuchten Datensätze möglich, ohne in den Bereich einsteigen zu müssen.

benachrichtigung-abgeschlossen_1200x800px.png

2025.2

Keine Aktivitäten mehr verpassen

Wir stellen sicher, dass du keine Aktivitäten mehr verpasst. Für abgeschlossene Vorgänge und Anliegen gilt nun, dass die Person/Gruppe in „Delegiert an“ eine Benachrichtigung erhält, wenn eine neue Aktivität hinzugefügt wurde (z. B. wenn nachträglich ein Protokoll oder eine E-Mail hinzugefügt wurde).

SSO-app_1200x800px.png

2025.2 APP

Mehr Sicherheit bei der Anmeldung mit der CURSOR-App

Die SSO-Anmeldemethoden, welche du bereits vom Login in deinem CRM kennst, wurden nun ebenfalls für die CURSOR-App implementiert und versprechen auch hier eine erhöhte Sicherheit.

readiness-check_1200x800px.png

2025.2

Mehr Übersicht und Planbarkeit beim Umstieg auf den Web Client

Vor einem Update des CRM-Systems wird nun das Ergebnis des Readiness-Reports geprüft. Sind noch Punkte offen, die mit der Version 2025.1 aus dem Support gelaufen sind, wird das Update verhindert. Wir zeigen dir zudem weitere Metriken im Readiness-Report an, damit du eine bessere Abschätzung zum Fortschritt der Umstellung vornehmen kannst.

bereiche-im-web_1200x800px.png

2025.2

Ausweitung der administrativen Funktionen im Web Client

Die ersten administrativen Funktionen zu den Bereichen (früher als „Entitäten“ bezeichnet), sind jetzt über den Web-Client verfügbar. So können nun Bereiche, Relationen oder Felder sowie die Aktionsbox bearbeitet werden. Zusätzlich haben wir direkte Verknüpfungen zum Masken-Editor und zum Maskenskript-Editor integriert, damit du administrative Aufgaben schnell und effizient erledigen kannst.

auftragswarteschlange_1200x800px.png

2025.2

Wichtige Aufträge aus der Warteschlange priorisieren

Setzte wichtige Aufträge aus der Auftragswarteschlange direkt an die erste Position, damit sie direkt abgearbeitet werden. Wir haben diese Funktion in den Web Client überführt und stellen ihn dir ab sofort im administrativen Bereich Laufzeitdaten zur Verfügung.

seriendoks_1200x800px.png

2025.2

Gezielt den richtigen Empfängerkreis auswählen

Bei dem Versand von Seriendokumenten kann nun auch im Web Client die Suche direkt angepasst werden, sodass gezielt der richtige Empfängerkreis ausgewählt werden kann. Somit geht dir beim Versand von Seriendokumenten die Arbeit leichter und schneller von der Hand.

Q1 2025

Modul-standardisierung_1200x800px.png

2025.1

CRM-Module einfacher
verwalten

Um das Management zu vereinfachen, die Aufwände zu reduzieren, Synergien zu nutzen und die Komplexitäten abzubauen, werden die seitens CURSOR verfügbaren optionalen Module in die Basisschicht des CRM-Systems überführt. Das heißt: Es ist keine explizite Installation der Module mehr notwendig und eine Aktualisierung findet automatisch mit dem CRM-Update bzw. Patch statt.

outlook-flag_1200x800px.png

2025.1

Bereits importierte E-Mails in Outlook sehen

Doppelte Arbeit gehört der Vergangenheit an: Das Outlook-Flag, welches anzeigt, ob eine E-Mail bereits ins CRM importiert wurde, ist jetzt postfachübergreifend sichtbar. Empfangen mehrere Nutzer dieselbe E-Mail, reicht der Import durch einen von ihnen aus – das Flag erscheint automatisch in den Postfächern der anderen Anwender. So ist jeder informiert und ein zusätzlicher Import ist zukünftig unnötig.

Weitere Informationen.

CTI-URL_1200x800px.png

2025.1 CTI

Anruferinformation via Klick erhalten

Die Verfügbarkeit aktueller Anruferinformationen ist bei jedem Anruf entscheidend. Jetzt ist dies auch ohne Echtzeit-Schnittstelle in deiner Telefonanlage möglich, zum Beispiel bei MS Teams. Einmal eingerichtet, lässt sich der CTI-Dialog im CRM für einen Anwender einfach durch einen URL-Link mit nur einem Klick von überall aus aufrufen.

Weitere Informationen.

Metadatenpruefung_1200x800px.png

2025.1 METADATENPRÜFUNG

Updates schneller ohne Unterbrechung durchführen

Die Update-Routine wurde dahingehend angepasst, dass ein Update des Entwicklungs- und QS-Systems nun nicht mehr abbricht, wenn ein Fehler durch die Metadaten-Prüfung entdeckt wird. Stattdessen wird das Update durchgeführt und die Systeme bis zur Fehlerbehebung in einen Zustand versetzt, der nur eine eingeschränkte Interaktion erlaubt. Dies reduziert zukünftig den zeitlichen und organisatorischen Aufwand von Updates im Fehlerfall erheblich.

test-studio-warten_1200x800px.png

2025.1 TEST-STUDIO

Abbildung neuer Testszenarien mittels Warten auf Schnittstellen

Im CURSOR Test-Studio können nun Oberflächentests erstellt werden, welche das Warten auf eine Schnittstelle enthalten. So wird bei der Durchführung des Tests auf eine Aktion einer Drittanwendung gewartet und erst dann der nächste Test-Schritt fortgeführt. Dies ermöglicht es, weitere Prozesse automatisiert zu testen und damit eine hohe Softwarequalität bei individuellen Anpassungen des CRM-Systems zu gewährleisten.

Weitere Informationen.

REST-API_1200x800px.png

2025.1 REST-API

Daten mittels Schnittstelle effizient verknüpfen

Über unsere REST-API kann ein Datensatz nun mit mehreren Datensätzen verschiedener Bereichen über einen einzelnen Aufruf verknüpft werden. So können Integrationen von Drittsystemen effizienter gestaltet und der Zeitaufwand für den Administrator beim Bau der Schnittstellen reduziert werden. Das gilt ebenfalls für das Löschen von Verknüpfungen über die Schnittstelle.

Q4 2024

KI-assistent_1200x800px.png

2024.5 KI-ASSISTENT

Flexible und intelligente Unterstützung durch KI

Durch die Integration von KI in das CRM können Unternehmen die Art und Weise, wie sie mit ihren Kunden kommunizieren, auf ein neues Level heben. Von der Automatisierung routinemäßiger Aufgaben, wie dem Verfassen von E-Mails, bis hin zur Bereitstellung tieferer Einblicke in Kundenpräferenzen und -verhalten – KI öffnet eine Welt voller Möglichkeiten.

Mehr erfahren.

crm_portal_1200x800px.png

2024.5

Schnell erkennen, was der Kunde im Portal sieht

Kundenkommunikation so einfach und übersichtlich wie möglich – und zwar mit der Kombination aus CRM und Kundenportal: Neue UI/UX-Features erleichtern die Sichtbarkeit von kundenrelevanten Informationen und die Zusammenarbeit im Kundenservice, wenn ein Kundenportal im Einsatz ist. Die neuen Funktionen müssen nur aktiviert und genutzt werden!

Stellvertreter-Modus_1200x800px.png

2024.5

Bessere Übersicht mit der neuen Branding Bar

Die Branding Bar - die oberste Zeile unserer Anwendung, wo sich bspw. auch die COMMAND-Suche befindet - wurde überarbeitet, um dir eine bessere Übersicht zu bieten. Sie enthält nun klar strukturierte Icons, die dir einen schnellen Zugriff auf wichtige Funktionen ermöglichen. Zudem erleichtert der neue Stellvertretermodus die Erkennung der aktuellen Rolle, indem deutlich angezeigt wird, wen du momentan vertrittst.

Weitere Informationen.

dragNdrop_1200x800px.png

2024.5

Mehr Komfort beim Mailversand mit Anhängen

Der E-Mail-Versand aus deinem CRM wurde erweitert, um mehr Komfort beim Schreiben von E-Mails im CRM zu schaffen. Somit ist es nun für dich möglich, Dateien direkt via Drag & Drop deiner Mail anzuhängen. Das vereinfacht den
E-Mail-Versand und verbessert die Bedienbarkeit.

signatur_neu_1200x800px.png

2024.5

Passende Signatur im Kontext von Besprechungseinladungen

Gewohnt effizientes Arbeiten mit deinem CRM: Wähle ab sofort bei der Erstellung von Besprechungsanfragen die passende Signatur, so wie du es vom E-Mail-Versand bereits gewöhnt bist. Je nach Kontext der Besprechung kannst du damit die passenden Absenderinformationen hinterlegen.

Weitere Informationen.

digitale_ableseaufforderung_1200x800px.png

2024.5 TINA-BASIS

Ableseaufforderungen digital aus dem CRM versenden

Ein weiterer Schritt in der Digitalisierung deiner Prozesse: Ableseaufforderungen aus Drittsystemen können nach TINA überführt werden. Im Anschluss ist es möglich, die Ableseaufträge für Folgeprozesse zu nutzen - beispielsweise zum E-Mail-Versand der Aufträge.

Q3 2024

KPI_1200x800px.png

2024.4

Wichtige Kennzahlen auf einen Blick

Mit der optimierten KPI-Kachel visualisierst du euren Erfolg jetzt noch besser! Die Kachel kann dir auf einen Blick wichtige Leistungsindikatoren liefern, die für dein Unternehmen entscheidend sind. Ob Verkaufszahlen oder Produktivität – so hast du alle relevanten Daten sofort übersichtlich aufbereitet im Blick.

Weitere Informationen.

Hauptnavigation_1200x800px.png

2024.4 UI/UX

Komfortable Navigation durch
das CRM-System

Die Hauptnavigation wurde überarbeitet, um dir eine angenehmere und intuitivere Benutzererfahrung zu bieten. Der verbesserte Aufbau sorgt dafür, dass du dich mühelos zurechtfindest und schnell die gewünschten Informationen findest. Entdecke das neue UI, was das Navigieren noch einfacher macht.

Weitere Informationen.

active_directory_1200x800px.png

2024.4 ACTIVE DIRECTORY

Nahtlose Verwaltung von Benutzern

Die Anbindung von lokalen oder cloud-bezogenen Active Directory (z. B. Microsoft Entra ID) spart Zeit und vermeidet doppelte Datenpflege. Das erhöht deinen Komfort bei der Arbeit mit deinem CRM und hält alle Anwender-Daten aktuell - ganz automatisch. So kannst du dich auf wichtigere Aufgaben konzentrieren!

lokationsbuendel_1200x800px.png

2024.4 TINA

Nahtloser Austausch von Daten
zu Marktpartnern

Um die Kommunikation zwischen Marktpartnern in der Energiebranche zu vereinfachen, gibt es für häufig vorhandene Objektstrukturen und
-abhängigkeiten einen neuen Standard. Diese sogenannten Lokationsbündelstrukturen können auch in TINA abgebildet werden, um den Datenaustausch mit anderen Unternehmen und Drittsystemen zu vereinheitlichen.

Weitere Informationen.

keywords_1200x800px.png

2024.4 TEST-STUDIO

Aktionsboxen gezielt testen

Dem CURSOR-Test-Studio wurden weitere Key-Words hinzugefügt. Dies erweitert die Test-Möglichkeiten der Anwender des Test-Studios. Über den internen Namen können somit Aktionsboxschalter gezielt getestet und auch die Sichtbarkeit und der Wert zuverlässig geprüft werden.

Weitere Informationen.

zeitereignisservice_1200x800px.png

2024.4

Mehr erfolgreiche Ausführungen durch Retry-Mechanismus

Über zusätzliche Parameter können weitere Optionen den Schnittstellen-Services mitgeliefert werden, so dass ein Vorgang nach einer fehlgeschlagenen Ausführung zu einem späteren Zeitpunkt wiederholt werden kann. Zusätzlich ist es möglich Auswertungen über die Bearbeitungszeit einzusehen.

Weitere Informationen.

Q2 2024

zuletzt_verwendet_1200x800px.png

2024.3

Erweiterter Zugriff auf zuletzt geöffnete Datensätze

Weniger Einschränkung und mehr Komfort in deinem CRM: Die Anzeige der zuletzt verwendeten Datensätze wurde so erweitert, sodass du nun die zehn zuletzt geöffneten Datensätze jedes Bereichs aufrufen kannst. Selbst in Bereichen, wo du seltener unterwegs bist, kannst du nun auf deine letzte Ansicht zugreifen!

tab-management_1200x800px.png

2024.3 UI/UX

Verbessertes Tab-Management für mehr Anwenderkomfort

Wir verbessern die Bedienbarkeit und Nutzerfahrung deines CRMs, indem wir die Bedienung von Chrome & Co. zum Verschieben und Interagieren von Tabs in unser CRM übernommen haben. So kannst du die geöffneten Datensätze in eine für dich optimale Reihenfolge zur Abarbeitung verschieben.

internationalisierung_1200x800px.png

2024.3

Übersetzungen einfacher und automatisiert durchführen lassen

Du kannst eure individuellen Anpassungen des CRM-Systems nun noch einfacher übersetzen, indem du die notwendigen Dateien für ein Übersetzungsbüro einfach aus dem System exportieren kannst. Sobald die Dateien überarbeitet wurden, kannst du sie genauso einfach wieder importieren.

MaStR_1200x800px.png

2024.3 MASTR

Abruf aktueller Daten zu
Objekten im CRM

Die Anbindung des Marktstammdatenregisters (MaStR) an unser CRM-System vereinfacht und verbessert die Datenpflege von Anlagen und Energieerzeugungseinheiten. So kannst du Informationen zu Anlagebetreibern, Adressen oder Leistungen einfach per Knopfdruck aktualisieren.

soptim_1200x800px.png

2024.3 SOPTIM

Preiskalkulationen zu Angeboten von Profis

Erstelle blitzschnell Angebotskalkulationen mit der neuen Schnittstelle zwischen deinem CRM-System und der neuen SOPTIM-Integration. Notwendige Daten werden automatisch an SOPTIM übergeben und die Kalkulations-ergebnisse in EVI empfangen, sodass das Angebot an den Kunden übergeben werden kann.

auto_vervollstaendigung_1200x800px.png
2024.3 TEST-STUDIO

Automatisierte Tests schneller schreiben

Du musst nicht jeden technischen Feldnamen auswendig kennen, um einen Test mit dem Test-Studio zu erstellen. Die erweiterte Autovervollständigung hilft dir, Objekte und Felder anhand der Oberflächenbezeichnung zu finden und vervollständigt für dich den Test mit der korrekten Bezeichnung.

black-office-desk-table-with-blank-screen-laptop-computer-notebook-mobile-phone-red-cup-coffee-top-view_1200x800.jpg

2024.3

Reduzierung der Klicks beim Öffnen von Excel-Dateien

Es wurden einige Optimierungen an der Integration von Excel durchgeführt, welche die Bedienung für den Anwender im Webclient verbessern und Prozesse intuitiver und einfacher gestalten. Denn wir wissen: Jeder Klick, der gespart werden kann, hilft!

mail_1200x800px.png

2024.3

Sammelpostfächer im CRM-Kontext nutzen können

Habt ihr auch geteilte Postfächer bei mehreren Anwendern im Einsatz? Diese kostengünstigen Alternativen zu persönlichen Postfächern können nun auch rund um das CRM verwendet werden: Der Import und Versand von E-Mails ist damit jetzt möglich.

online-help_1200x800px.png

2024.3 TEST-STUDIO

Informationen zum
Test-Studio online verfügbar

Auf help.cursor.de finden sich nun auch alle wichtigen Informationen über das Test-Studio, zum Beispiel Keywords oder häufig gestellte Fragen. Solltest du während der Test-Erstellung also nicht weiter wissen, kannst du aus dem Test-Studio direkt in die Online-Hilfe abspringen.

Zur Dokumentation.

Q1 2024

bereichseinstieg_1200x800px.png
2024.2 UI/UX

Bessere Übersicht in den Bereichen

Der Einstieg in die Bereiche gestaltet sich in neuem Design. Die Übersicht wurde durch grafische Änderungen verbessert, zudem sind favorisierte Datensätze direkt sichtbar. Auch die erweiterte Suche wurde überarbeitet und zeigt nun zeitgleich zu den Suchparametern die Ergebnisse an.

bpm-im-web_1200x800px.png
2024.2

BPM-Prozesse im Web Client verwalten

Erste administrative Funktionen unserer BPM-Prozesse sind jetzt im Web Client verfügbar. Prozesse können z. B. aktiviert oder deaktiviert werden.

suchbehaelter_1200x800px.png
2024.2

Über Suchbehälter komplexe Suchen konfigurieren

Diese Funktion steht dir ab sofort über unseren Web Client zur Verfügung. Wir haben zudem das UI-Konzept für administrative Bereiche angepasst, damit du dich einfach zurechtfindest.

readiness_1200x800px.png
2024.2

Unterstützung bei dem Umstieg auf den Web Client

Für eine entspannte Umstellung auf den CURSOR-Web Client wurde ein Readiness-Check eingeführt. Dieser zeigt auf einen Blick eine Auflistung aller relevanten To-Dos für einen reibungslosen Umstieg vom Windows-/Rich-Client auf den Web Client.

Consent_1200x800px.png
2024.2

Dein CRM als zentrale Stelle für Consent Management

Hast du eine zentrale Stelle, an der du An- und Abmeldungen von Newslettern und sonstigen Werbekontakten einsehen und verwalten kannst? Dein CRM als Dreh- und Angelpunkt für Geschäfts- und Ansprechpartnerdaten bietet sich dafür an. Nutze dazu die von uns zur Verfügung gestellten Standardprozesse, die du bei Bedarf auch einfach anpassen kannst.

Weitere Informationen.

v2.0_1200x800px.png
2024.2

Die Fortschrittsanzeige noch einfacher konfigurieren

Die Kachel “Fortschrittsanzeige” wurde in die Version 2.0 überführt. Dies erlaubt dir eine einfache Konfiguration dank geführtem Wizard und eine verbesserte Darstellung, so dass in Projekten oder Angeboten schnell der aktuelle Status eingesehen werden kann.

compliance_1200x800px.png
2024.1

Schütze dein Unternehmen mit dem Compliance-Modul

Nach wie vor sind Unternehmen aufgefordert, Geschäftsbeziehungen hinsichtlich sanktionierter Personen und Unternehmen zu überprüfen. Mittels Namensscreening werden Geschäftspartner in umfangreichen Datenbanken mit PEP-, Sanktions-, Black- und Watchlisten abgeglichen – damit du keine bösen Überraschungen erlebst!

Weitere Informationen.

listenbearbeitung_1200x800px.png
2024.1

Datensätze in kürzester Zeit bearbeiten

Die Inline-Listenbearbeitung ermöglicht individuelle Wertänderungen in Listenansichten. Dies hilft dem Anwender bei der Bearbeitung von vielen Datensätzen in kurzer Zeit den Überblick zu behalten und mit wenigen Klicks die aktuellen Informationen einzutragen.

Weitere Informationen.

Login_1200x800px.png
2024.1

Sicherer und komfortabler Login

Die Verfügbarkeit von weiteren Authentifizierungsverfahren bietet dir Möglichkeiten, die für deine IT-Struktur passende Single-Sign-On Methode zu aktivieren. Die Login-Seite gibt es außerdem im neuen Look – inklusive Individualisierbarkeit für deine Corporate Identity!

www_1200x800px.png
2024.1

Hilfe jederzeit online verfügbar

Die Online-Hilfe von CURSOR ist ab sofort verfügbar. Alle Inhalte ehemaliger Handbücher sind zu jederzeit unter help.cursor.de einsehbar. Das Finden spezieller Abschnitte wird durch Such-Funktionen erheblich vereinfacht und die Inhalte sind immer auf dem aktuellsten Stand.

dokumente_oeffnen_1200x800px.png
2024.1

Dokumenten schneller prüfen oder anpassen

Eine Änderung an der Integration von Excel bewirkt, dass Dokumente nach dem Export nun direkt geöffnet werden. Somit können Inhalte sofort überprüft oder angepasst werden.

app_1200x800px.png
2024.1 APP

Früherer Zugriff auf App-Features

Ab der Version 2024.1 gibt es nur noch eine CURSOR-App, die sich mit allen zukünftigen CRM-Versionen verbindet. Dies reduziert insbesondere den Organisations- und Verteilungsaufwand deutlich. So können neue Features noch schneller genutzt werden!

Weitere Informationen.

titel_1200x800px.png
2024.1

Reduzierter Aufwand in der Datenpflege von Titeln

Die doppelte Datenpflege für Titel-Felder wurde durch eine Erweiterung im Umgang mit diesen Feldern reduziert. Der Titel ist nun in direktem Bezug zu der Person und muss somit nicht mehrfach eingetragen werden.

zeitmechanismus-web_1200x800px.png
2024.1

Flexiblere Nutzung des Zeitereignis-Webservice

Der Zeitereignis-Webservice wurde um einen Event-Typ erweitert. Dies führt zu einer flexibleren Gestaltung der Schnittstelle.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.